4. MINT-Workshop: Besuch im Geodätischen Observatorium Wettzell
Einen spannenden und lehrreichen Nachmittag verbrachten die Teilnehmer des 4. MINT-Workshops in Wettzell / Sackenried, wo sie eine sehr informative Führung durch das Observatorium erhielten.
Nach der Begrüßung erhielten die Kinder von Thomas Klügel erste orientierende Informationen über die Arbeit im Observatorium. So erfuhren sie, dass die Hauptarbeit im geodätischen Bereich liegt, also der Vermessung der Erde.
Das war spannend! Selber mal einen Blick durch ein Messgerät werfen zu dürfen...!
Und die hilfsbereiten Viertklässler haben bereitwillig die kleinen Zweitklässler hochgehoben, damit diese auch einen Blick durch den Sucher werfen konnten.
Die "Laserkanone" von außen - ein beeindruckender Anblick! Mit ihrer Hilfe werden Messungen zu Satelliten durchgeführt, um Positionen von Punkten auf der Erde und die Lage und Orientierung im Weltraum zu bestimmen und zu beobachten.
Die zurückkehrenden Signale werden mit großen Teleskopen - wie hier den Twin-Teleskopen - aufgefangen.
Die Messungen werden dann per Computer aufgezeichnet und ausgewertert - und die interessierten Kinder durften den Ingenieuren gerne über die Schulter gucken.
Die Aufzeichnung der Daten im Messraum war schon ein beeindruckender Anblick für uns schulische Laien...!
Faszinierend war auch die sehr exakt gehende Sonnenuhr!
Die zwei Stunden vergingen wie im Flug und angefüllt mit einer Vielzahl interessanter Informationen traten unsere Schüler die Heimfahrt nach Viechtach an.
Besten Dank an Thomas Klügel vom Geodätischen Observatorium Wettzell für den spannenden und kurzweiligen Nachmittag!